Tagged With: Zügelhilfe
Warum ist ein guter Grundsitz wichtig?
Auch für den Reiter gibt es eine Ausbildungsskala: Grobform (Longe) Feinform (Gruppenunterricht) Feinstform (Fortgeschrittene) In dem Video wird erklärt warum der beschriebene Grundsitz, siehe auch Videos zu: Gewichtshilfe Schenkelhilfe Zügelhilfe so wichtig ist und warum man was machen muss, damit eine gute Kommunikation zwischen Reiter und Pferd statt findet. Ich gehe ebenso auf die häufigsten … Weiterlesen
Wie lenke ich ein Pferd?
Wie lenke ich ein Pferd? Ein der häufigsten Fragen in einer Reitstunde. Der häufige Irrglaube, ich ziehe am linken Zügel und mein Pferd wird nach links gehen, wird spätestens nach den ersten holprigen Versuchen auf dem Zirkel Fragen aufwerfen. Aber warum geht das Pferd nicht einfach dahin wohin ich es haben möchte? Ganz einfach, das … Weiterlesen
Ausbildungsskala – Anlehnung
Leider wird noch immer zu viel „Kopp runter“ mit Anlehnung verwechselt. Anlehnung ist immer das Ergebnis eines aktiven Hinterbeines über einen schwingenden Rücken in die Hand des Reiters. Das Pferd sucht die Anlehnung, der Reiter gestattet sie. In meinem heutigen Beitrag möchte ich zunächst darauf eingehen wie die ideale Anlehnung sein sollte, sie variiert je … Weiterlesen
Grundsitz und Zügelhilfen
Heute möchte auf die Zügelhilfen eingehen. Wichtig ist, dass der Reiter handunabhängig sitzen kann, bevor mit Zügelhilfen gearbeitet wird. Denn es sollte jedem Reiter bewußt sein, dass am anderen Ende des Zügels Zahnfleisch ist. Deshalb ist es die Hilfe die seitens der Reiter am sparsamten einzusetzen ist. Leider hört man in der ein oder anderen … Weiterlesen