Tagged With: Zügel
Wie bremse ich ein Pferd?
Heute widme ich mich einer der häufigsten gestellten Fragen an den Reitlehrer: Wie bremse ich? Eins muss ich direkt vorne wegnehmen: Das Pferd hat keine Handbremse, dass heißt das alleinige Ziehen am Zügel wird das Pferd nicht effektiv bremsen können. Ganz im Gegenteil das Pferd wird sich eher versuchen dem Druck im Maul zu entziehen. … Weiterlesen
Schenkelweichen
Eine der ersten Lektion die ein junges Pferd lernen sollte ist das Schenkelweichen. Schenkelweichen verbessert das Gleichgewicht, hilft dem Pferd die diagonalen Hilfen zu verstehen und fördert die Beweglichkeit in Vor- und Hinterhand. Wie sieht nun das richtige Schenkelweichen aus? Wichtig im Vorfeld ist, dass der Reiter der Stellung nicht zu viel Gewichtung bemisst. Denn … Weiterlesen
Ausbildungsskala – Anlehnung
Leider wird noch immer zu viel „Kopp runter“ mit Anlehnung verwechselt. Anlehnung ist immer das Ergebnis eines aktiven Hinterbeines über einen schwingenden Rücken in die Hand des Reiters. Das Pferd sucht die Anlehnung, der Reiter gestattet sie. In meinem heutigen Beitrag möchte ich zunächst darauf eingehen wie die ideale Anlehnung sein sollte, sie variiert je … Weiterlesen
DIY Gerten-/ Werkzeughalter
Heute zeige ich Euch in einem DIY Video, wie aus alten Bügelriemen, Zügeln oder Beinstrippen von Pferdedecken ein Gerten- oder Werkzeughalter entsteht. Eine ganz schnelle, preiswerte Bastelarbeit die was hermacht. Auch geeignet als Geschenk, Materialkosten sind unter 10,-€. Hier könnt Ihr die einzelnen Arbeitsschritte verfolgen:
Grundsitz und Zügelhilfen
Heute möchte auf die Zügelhilfen eingehen. Wichtig ist, dass der Reiter handunabhängig sitzen kann, bevor mit Zügelhilfen gearbeitet wird. Denn es sollte jedem Reiter bewußt sein, dass am anderen Ende des Zügels Zahnfleisch ist. Deshalb ist es die Hilfe die seitens der Reiter am sparsamten einzusetzen ist. Leider hört man in der ein oder anderen … Weiterlesen