browser icon
You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.

Tagged With: Schenkelhilfe

Warum ist ein guter Grundsitz wichtig?

Auch für den Reiter gibt es eine Ausbildungsskala: Grobform (Longe) Feinform (Gruppenunterricht) Feinstform (Fortgeschrittene) In dem Video wird erklärt warum der beschriebene Grundsitz, siehe auch Videos zu: Gewichtshilfe Schenkelhilfe Zügelhilfe so wichtig ist und warum man was machen muss, damit eine gute Kommunikation zwischen Reiter und Pferd statt findet. Ich gehe ebenso auf die häufigsten … Weiterlesen »

Kategorien: Allgemein, Reitlehre | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Wie lenke ich ein Pferd?

Wie lenke ich ein Pferd? Ein der häufigsten Fragen in einer Reitstunde. Der häufige Irrglaube, ich ziehe am linken Zügel und mein Pferd wird nach links gehen, wird spätestens nach den ersten holprigen Versuchen auf dem Zirkel Fragen aufwerfen. Aber warum geht das Pferd nicht einfach dahin wohin ich es haben möchte? Ganz einfach, das … Weiterlesen »

Kategorien: Allgemein, Reitlehre | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Grundsitz – Treiben

Heute beschäftige ich mich mit einer der zentralen Fragen des Reitanfängers: Wann treibe ich richtig? Grundsätzlich gilt, dass der Reiter den ausbalancierten Grundsitz erlernt haben muss, um ein Gefühl für den richtigen Moment und die richtige Stärke der treibenden Schenkelhilfe zu erlangen. Zudem ist wichtig, dass der treibende ruhig am Gurt liegende Schenkel, nicht durch … Weiterlesen »

Kategorien: Reitlehre | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Schenkelweichen

Eine der ersten Lektion die ein junges Pferd lernen sollte ist das Schenkelweichen. Schenkelweichen verbessert das Gleichgewicht, hilft dem Pferd die diagonalen Hilfen zu verstehen und fördert die Beweglichkeit in Vor- und Hinterhand. Wie sieht nun das richtige Schenkelweichen aus? Wichtig im Vorfeld ist, dass der Reiter der Stellung nicht zu viel Gewichtung bemisst. Denn … Weiterlesen »

Kategorien: Allgemein, Reitlehre | Schlagwörter: , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Grundsitz und Schenkelhilfen

Neben der Gewichtshilfe ist die Schenkelhilfe die wichtigste Hilfe des Reiters. Wichtig dabei ist, dass der Reiter gelernt hat, die Unterschenkel ruhig am Bauch des Pferdes zu platzieren. Siehe auch Grundsitz und Gewichtshilfen. Vorwärtstreibender Schenkel: Der vorwärtstreibender (Unter)Schenkel liegt am Gurt und wirkt durch leichten Druck auf die Gesamtvorwärtsbewegung des Pferdes. Der vorwärtstreibender Schenkel sorgt … Weiterlesen »

Kategorien: Allgemein, Reitlehre | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Grundsitz und Zügelhilfen

Heute möchte auf die Zügelhilfen eingehen. Wichtig ist, dass der Reiter handunabhängig sitzen kann, bevor mit Zügelhilfen gearbeitet wird. Denn es sollte jedem Reiter bewußt sein, dass am anderen Ende des Zügels Zahnfleisch ist. Deshalb ist es die Hilfe die seitens der Reiter am sparsamten einzusetzen ist. Leider hört man in der ein oder anderen … Weiterlesen »

Kategorien: Allgemein, Reitlehre | Schlagwörter: , , , , , , | Schreib einen Kommentar