Wie lenke ich ein Pferd? Ein der häufigsten Fragen in einer Reitstunde. Der häufige Irrglaube, ich ziehe am linken Zügel und mein Pferd wird nach links gehen, wird spätestens nach den ersten holprigen Versuchen auf dem Zirkel Fragen aufwerfen. Aber warum geht das Pferd nicht einfach dahin wohin ich es haben möchte? Ganz einfach, das Pferd balanciert sich mit dem Hals aus. Wird der Hals so weit herum gezogen, dass das Pferd sich nur noch schlecht austarieren kann so wird es alles für eine ausgleichende Bewegung machen um sicher auf allen 4 Beinen zu bleiben. Klassischer Fall hier , das Ausfallen über die Schulter auf dem Zirkel.
Das heißt, nicht der Zügel allein lenkt. Sondern es ist eher die Gewichts- als auch die Schenkelhilfe die das Pferd lenken. In dem Video zeige ich Euch deshalb auch Lenkmanöver mit durchhängendem Zügel. Also am Anfang und Ende der Reitstunde am Besten mit hingegebenen Zügel ( nur an der Zügelschnalle anfassen) versuchen das Pferd zu lenken. Aber wie geht das denn? Pferde lernen in der Grundschule, also unter dem erfahrenden Reiter, zum Schwerpunkt hin zu treten um sich auszubalancieren. Also benötige ich eine eindeutige einseitige Gewichtshilfe, gleichzeitig noch einen leicht vorwärts seitwärtstreibenden äußeren Schenkel. Es ist so ähnlich wie beim Fahrrad fahren, Ihr schlagt den Lenker auch nur minimal ein, bleibt aber intuitiv mit Eurem Becken und Eurer Schulterpartie parallel zum Lenker, dies entspricht einer korrekten einseitigen Gewichtshilfe. Keiner käme auf einem Fahrrad auf die Idee ruckartig den Lenker herum zu reißen, um den Bogen enger zu fahren. Beim Reiten ist es genauso.
Schaut Euch zu diesem Video auch ergänzend meine Videos zum Grundsitz und Stellung und Biegung sowie das Beispiel Zirkel an.