Monatliches Archiv: November 2020
Ausbildungsskala Geraderichtung
Da das Pferd von Natur aus schief ist, ist in der Ausbildung der Punkt Geraderichtung, ein roter Faden der sich bis zum Lebensende des Pferdes, hindurchzieht. Das Pferd kommt generell mit einer leichten oder manchmal starken Längsbiegung auf die Welt. Um eine gleichmäßige Ausbildung der Skelettmuskulatur zu erlangen, ist der Reiter angehalten der natürlichen Schiefe … Weiterlesen
Turnierreiten Dressurprotokoll
In vielen Protokollen, gerade von E und A Dressuren, stehen ganz merkwürdige Abkürzungen, die kein Mensch so richtig versteht. Hier einmal die wichtigsten und gebräuchlichsten Abkürzungen. (kein Anspruch auf Vollständigkeit). In dem Video (link unten) habe ich mal versucht 2 durchschnittliche Protokolle aus der A2 und A3 zu übersetzen. Was das ganze hinterher über die … Weiterlesen
Ausbildungsskala Schwung
ist Schwung der 4. Punkt der Ausbildungsskala. Schwung gibt es nur in Trab und Galopp, der Schritt ist schwunglos da er über keine Schwebephase verfügt. Schwung ist der energische Impuls aus der Hinterhand über den Rücken auf die Gesamtvorwärtsbewegung des Pferdes. Also ein Impuls des Pferderückens nach oben und vorne gleichzeitig. Schwungvolle Tempi im Trab … Weiterlesen
Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitssattel
In dem heutigen Video möchte ich Euch die unterschiedlichen Sattelformen und deren artgerechten Gebrauch vorstellen:
Pferdewissen Anbindeknoten
In dem Video zeige ich Euch wie der Anbindeknoten / Sicherheitsknoten sicher geknüpft wird.
Turnierreiten – Platzierung
Wann bin ich eigentlich in der Platzierung? Eine der häufigsten Fragen auf einem Turnier. Ich bin in der Platzierung wenn ich einen Ritt in Dressur oder Stilspringen mit mindestens einer Wertnote von 5,0 und höher absolviert habe. Dann muss ich nur darauf hoffen unter dem besten Viertel oder Drittel in dieser Prüfung zu sein. Deshalb … Weiterlesen