Monatliches Archiv: Mai 2020
Angaloppieren
Nach dem sicheren Leichttraben und dem Grundsitz im Aussitzen kommt für den Reitanfänger der Galopp als nächste Gangart hinzu. Aber wie galoppiert man ein Pferd richtig an? Was muss man tun, damit das Pferd den Reiter auch versteht? Zunächst muss man wissen, dass es einen Rechts- und einen Linksgalopp gibt. Das heißt je nachdem wie … Weiterlesen
Wer steckt hinter diesem Blog?
Hallo zusammen, wie Ihr bereits in den schon veröffentlichen Beiträgen erkennen könnt, beschäftige ich mich schon sehr lange und intensiv mit dem Reitsport. Hier geht es zu meiner Webseite, dort bekommt Ihr weitere Infos zu Lebenslauf, Ausbildung und Angeboten. www.petra-simons.de
Halbe und ganze Paraden
Ist Euch der Unterschied zwischen halben und ganzen Paraden klar? Wisst Ihr wie die Ausführung von halben und ganzen Paraden korrekt erfolgt? Leider erlebe ich es in der Praxis immer wieder, dass alle Reiter schon etwas von Paraden gehört haben, aber leider nie richtig angeleitet wurden wie diese geritten werden. Hört mal genau hin wie … Weiterlesen
DIY Gerten-/ Werkzeughalter
Heute zeige ich Euch in einem DIY Video, wie aus alten Bügelriemen, Zügeln oder Beinstrippen von Pferdedecken ein Gerten- oder Werkzeughalter entsteht. Eine ganz schnelle, preiswerte Bastelarbeit die was hermacht. Auch geeignet als Geschenk, Materialkosten sind unter 10,-€. Hier könnt Ihr die einzelnen Arbeitsschritte verfolgen:
Grundsitz und Schenkelhilfen
Neben der Gewichtshilfe ist die Schenkelhilfe die wichtigste Hilfe des Reiters. Wichtig dabei ist, dass der Reiter gelernt hat, die Unterschenkel ruhig am Bauch des Pferdes zu platzieren. Siehe auch Grundsitz und Gewichtshilfen. Vorwärtstreibender Schenkel: Der vorwärtstreibender (Unter)Schenkel liegt am Gurt und wirkt durch leichten Druck auf die Gesamtvorwärtsbewegung des Pferdes. Der vorwärtstreibender Schenkel sorgt … Weiterlesen
Grundsitz und Zügelhilfen
Heute möchte auf die Zügelhilfen eingehen. Wichtig ist, dass der Reiter handunabhängig sitzen kann, bevor mit Zügelhilfen gearbeitet wird. Denn es sollte jedem Reiter bewußt sein, dass am anderen Ende des Zügels Zahnfleisch ist. Deshalb ist es die Hilfe die seitens der Reiter am sparsamten einzusetzen ist. Leider hört man in der ein oder anderen … Weiterlesen
Dressurviereck auf Tafelfolie
In dem neuen Video gibt es eine Bastelanleitung. Ich erkläre Euch detailliert wie ein Tafeldressurviereck aus einem einfachen Brett, Tafelfolie und einem Dressurviereck der FA Schleich entsteht. Die Tafel eignet sich als Lehrgrundlage zum Üben von Hufschlagfiguren, als individuelles Einrichtungsobjekt oder einfach nur zum Spielen. Viel Spaß beim Ansehen: